Open Piano Tage in Dornbirn, Bregenz und Lindau

Auch dieses Jahr verwandelt der Verein „Open Piano for Refugees“ Dornbirn, Bregenz und Lindau wieder in eine offene Bühne der Begegnung: Es lädt ein frei zugänglicher Klavierflügel Passant*innen ein, selbst in die Tasten zu greifen oder sich von spontaner Musik verzaubern zu lassen.

Termine:
Dornbirn, Europapassage von 30.07 – 02.08 jeweils 11:00 – 20:00 Uhr
Bregenz, Am See (Höhe Molo) von 03.08 – 12.08 jeweils 14:00 – 21:00 Uhr
Lindau, Rüberplatz von 13.-17.08 von 11:00 – 21:00 Uhr
Der Flügel bleibt bei Regenwetter geschlossen, und wird wieder geöffnet, sobald es das Wetter erlaubt.

Der gemeinnützige Verein Open Piano for Refugees, stellt seit 2016 öffentlich zugänglich Klaviere im gesamten deutschsprachigen Raum auf –  auf Plätzen, in Einkaufszentren und auf Promenaden.

Mittlerweile wurden über 1.200 Open Piano Tage an mehr als 140 Standorten in 40 Städten und 6 Ländern realisiert – darunter auch im Raum Bodensee und Vorarlberg generell, wo das Projekt bereits seit mehreren Jahren regelmäßig gastiert und dabei immer wieder für berührende Momente sorgt.

„Es geht uns nicht darum, perfekte Konzerte zu hören – sondern echte Begegnungen zu ermöglichen, in dem sich Menschen über die Musik näherkommen, unabhängig von Herkunft, Alter oder Status.. Musik ist eine universelle Sprache, die alle verstehen.“

„Viele Menschen spielen bei uns zum ersten Mal öffentlich. Manche zittern, manche lachen, manche weinen. Für uns sind das die echten Konzerte – ehrlich, roh, menschlich.“

„Was an einem Open Piano passiert, lässt sich nicht planen – und genau deshalb entsteht dort so viel Echtes. Musik entfaltet ihre Wirkung im Moment.“

„Ein Kind, das sich nicht traut zu sprechen, spielt plötzlich ein ganzes Lied. Ein älterer Herr, der sagt, er habe seit vielen Jahren nicht mehr Klavier gespielt, setzt sich hin und beginnt zu lächeln. Diese kleinen Momente sind riesengroß.“

– Udo Felizeter, Mitgründer von Open Piano for Refugees

Alle dürfen spielen. Alle dürfen zuhören.
Egal ob jung oder alt, Anfänger*in oder Konzertpianist*in – alle sind eingeladen, spontan zu musizieren. Immer wieder entstehen dabei einzigartige Situationen: Fremde jammen miteinander, Tourist*innen tanzen, Passant*innen werden zu Publikum – oder trauen sich selbst ans Klavier. Das Open Piano zieht Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe an und schafft Begegnungen auf Augenhöhe. 

Soziale Wirkung & Spendenzweck:
Mit den Open Pianos möchten wir öffentlichen Raum neu denken: als offenen, barrierefreien Ort für Begegnung, kulturellen Austausch und gemeinschaftliches Erleben. Gleichzeitig sammeln wir bei jedem Event Spenden für unsere soziale Musikschule DoReMi, in der mittlerweile rund 180 Schüler*innen aus über 20 Ländern unterrichtet werden – und das nach dem Prinzip „Zahl so viel du kannst“. DoReMi ermöglicht damit musikalische Bildung für alle – unabhängig vom Einkommen.

„Ohne DoReMi hätte ich mir nie Musikunterricht leisten können. Jetzt kann ich sogar bei den Open Pianos vorspielen, was mir Selbstvertrauen gibt und mich stolz macht.“
– DoReMi-Schülerin aus Syrien

Über uns:
Open Piano for Refugees wurde 2016 gegründet und verbindet gesellschaftliches Engagement mit künstlerischem Ausdruck. Wir glauben an die verbindende Kraft der Musik, um soziale Teilhabe zu ermöglichen und Integration im Alltag erlebbar zu machen.

Aktuelle Einblicke und Videos gibt’s auf unseren Kanälen:
Instagram, Facebook, YouTube: @openpianoforrefugees
TikTok: @openpianohighlights

Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen, sich selbst ein Bild des Projekts zu machen, mit uns gemeinsam Musik in ihrer schönsten Form zu erleben: offen, inklusiv und berührend; und mit Ihrer Berichterstattung einen Beitrag zu mehr gesellschaftlicher Verbindung durch Musik zu leisten.

Mit herzlichen und harmonischen Grüßen in C-Dur,
Udo Felizeter (für das Dreamteam von Open Piano for Refugees)

facebook.com/openpianoforrefugees

instagram.com/openpianoforrefugees

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert