NR Norbert Sieber: Eine außergewöhnliche Regierungsbildung!

Von Wolfgang Türtscher Einen interessanten Einblick in die Internas der Politik bot Nationalrat Norbert Sieber den Besuchern des Osterkommerses am 13. April in Feldkirch unter dem Titel: „Als Regierungsverhandler der ÖVP mit Rotpink, Blau und wieder Rotpink. Ein Blick hinter die Kulissen“.   „Dabei war auffallend“, so Norbert Sieber, „dass die beiden Fehlversuche – Schwarzrotpink…

Mehr lesen

Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich

Die Offiziersgesellschaft Vorarlberg (OGV), die Volkshochschule Götzis und derKameradschaftsbund Götzis laden zu einem Vortragsabend mit Gelegenheit für Fragen ausdem Publikum ein. Referent: Generalmajor i.R. Mag. Herbert Bauer Thema: „Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“ Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr,in der Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12Anmeldung: 05523/55150, info@vhs-goetzis.atoder online auf https://www.vhs-goetzis.at Die…

Mehr lesen

Gemeinsamer Osterkommers der Clunia, Sonnenberg und Rhenania

„Der traditionelle Osterkommers der Katholischen Mittelschulverbindungen Clunia Feldkirch, Sonnenberg Bludenz und Rhenania Lustenau findet heuer am Samstag (vor Palmsonntag), 12. April 2025, 19:30 Uhr, im Schützenhaus in Feldkirch statt“, berichten Senior Sophia Stieger und Philistersenior Mag. Leonhard Ladner von der KMV Clunia, Senior Philip Raggl und Philistersenior Boris Duspara, MSc, von der KMV Sonnenberg und…

Mehr lesen
Polizei

Resümee über die Waffenverbotszone am Bahnhof Dornbirn

Seit Inkrafttreten der Waffenverbotszone um den Dornbirner Bahnhof vor einem Monat hat sowohl die Bundes- wie auch die Stadtpolizei Dornbirn ihre Kontrolltätigkeiten in diesem Bereich nochmals verstärkt. Durch die Einbindung von Polizeieinheiten aus ganz Vorarlberg, wie beispielsweise der Bereitschaftseinheit und der Polizeidiensthundeeinheit, sowie einem Sicherheitsdienst wird das Bahnhofsareal mittlerweile tagsüber nahezu durchgehend polizeilich überwacht. Für…

Mehr lesen

Sophia Stieger bleibt Clunia-Senior

Attraktives Frühjahrsprogramm der KMV Clunia-Feldkirch Bei den Wahlen am 15. Jänner 2025 der katholischen Feldkircher Mittelschulverbindung Clunia wurde der neue Vorstand für das erste Halbjahr 2025 gewählt: Die 16-jährige Sophia Stieger (BG Feldkirch-Rebberggasse) aus Feldkirch bleibt Senior (Obfrau), der 19-jährige Student Kevin Rusch (Universität Innsbruck) aus Weiler wird Fuchsmajor (Ausbildungsleiter), die17-jährige Marie Hammerer (HLK Rankweil)…

Mehr lesen

Zeugenaufruf Schiunfälle in St. Gallenkirch

Am 16.01.2025 ereigneten sich im Schigebiet Silvretta-Montafon in St.Gallenkirch zwei Schikollisionen, bei denen die Identität der Zweitbeteiligten nicht bekannt sind. Die erste Kollision ereignete sich gegen 11:40 Uhr auf der Piste 21 Richtung Valiserabahn-Mittelstation. Ein bislang unbekannter männlicher Schifahrer hielt unmittelbar vor einer nachkommenden 55-jährigen Schifahrerin auf der Piste an, wodurch die beiden Schisportler kollidierten…

Mehr lesen
Polizei

Verletzungsunfall in Hohenems

Am Abend des 29. Dezember 2024 gegen 20:10 Uhr kam es entlang der L 190, Radetzkystraße in 6845 Hohenems auf Höhe des StrKm 43,100 in Fahrtrichtung Dornbirn zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbegrenzungspfeiler. Bei dem Versuch nach links gegenzulenken…

Mehr lesen

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht – Dornbirn

Am Abend des 22. Dezember 2024, gegen 21:10 Uhr überquerte ein 15-jähriger Fußgänger in Dornbirn die Josef-Ganahl-Straße im Bereich der Kreuzung mit der L204. Zu diesem Zeitpunkt war die Fußgängerampel beim dortigen Schutzweg auf Grün geschalten. Zur selben Zeit bog der Lenker eines dunkelblauen Kleinwagens in die Josef-Ganahl-Straße ein und erfasste den Fußgänger auf dem…

Mehr lesen

Julian Bitsche: Politische Jugendorganisationen sind wichtig

Glänzendes 116. Stiftungsfest der KMV Clunia Feldkirch Von Wolfgang Türtscher „Die Aufgaben politischer Jugendorganisationen kann man in vier Teilbeeiche zusammenfassen“, erklärte Festredner Julian Bitsche, BA, der Landesobmann der JVP Vorarlberg beim 116. Stiftungsfest der KMV Clunia, das sind die Vertretungs-, die Vernetzungs-, die Bildungs- und die Party- und Gesellschaftsfunktion. Das gelte natürlich nicht nur für…

Mehr lesen

Kamingespräch der Bruderschaft St. Anna und St. Arbogast

Von Rainer Heinzle „Vertrauen – das Kapital der Demokratie“ lautete der Titel des Referats von Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger beim diesjährigen Kamingespräch der Bruderschaft St. Anna und St. Arbogast am Garnmarkt. Die derzeit vor allem in den Medien, aber auch in der Politik und im öffentlichen Diskurs immer wieder heraufbeschworene Krise der Demokratie bewegt…

Mehr lesen