Nach einem stetigen Verfall hat die Tesla Aktie innerhalb weniger Wochen hat das Papier rund 40 Prozent an Wert gewonnen. Heute – am 16.5. – notierte die Aktie 349,98 Dollar. Damit ist die Aktie noch weit über dem Allzeithoch von 448 Dollar aber definitiv viel zu hoch bewertet.
Tesla Aktie ist überbewertet
Die Erholung begann als die USA und China ihren Tarifstreit für 90 Tage aussetzten. Die Aktionäre von Tesla scheinen der Illusion aufzusitzen damit wären alle Probleme von Tesla beseitigt und es würde wieder nach oben gehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, das Investment werden sie aber alle noch bereuen.
Lächerliche 885 Neuzulassungen schaffte Tesla im April 2025 in Deutschland. VW verkaufte im gleichen Monat 9725 reine Elektroautos. Und in anderen Ländern sieht es für Tesla noch schlechter aus. In der Schweiz verkaufte Tesla 65 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Marktanteil liegt neu bei nur noch 2,5 Prozent. In China, Australien und auch in den USA selbst sieht es nicht besser aus.
Und auch von einer Dividende können Tesla Aktionäre nur träumen. Der Gewinn je Aktie ist seit dem besten Jahr für Tesla, 2022 von 4,07 auf 2.42 US-Dollar gefallen. Im ersten Quartal 2025 ging der Umsatz weiter zurück. Tesla verfehlte die Erwartungen deutlich. Der Gewinn fiel um weitere 40 Prozent auf nur noch 0.27 US-Dollar je Aktie.
Die Aktie ist massiv überbewertet. Das Kurs-Gewinn Verhältnis ist verrückt, es liegt bei 120. Und dennoch sind die Aktionäre optimistisch. Sie werden noch 2025 ein böses Erwachen erleben. Nichts aber auch rein gar nichts spricht für eine Erholung von Tesla. Elon Musk ist nach wie vor komplett außer Rand und Band, die verlorenen Käuferschichten kommen niemals zurück und die Konkurrenz hängt Tesla technologisch ab.
Einzig die Anti-Tesla Videos nehmen rasant zu. Besonders sehenswert ist ein Video der britischen Gruppe „Led By Donkeys“. Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai ließen sie einen Weltkriegsveteranen mit einem Panzer einen Tesla schrotten. Der britische Weltkriegsveteran Turner erklärt im Video, dass Elon Musk seine Macht dazu einsetze, Rechtsextreme in Europa zu unterstützen. Sein Geld komme vom Verkauf von Teslas, so Turner weiter. Er habe darum eine Nachricht an Musk: «Wir haben den Faschismus schon einmal zerquetscht und wir werden es wieder tun.»
All die angekündigten Innovationen vom Robo-Taxi bis zum Tesla LKW erweisen sich als Träumereien und der realisierte Cybertruck ist ein schlechter Witz. Niemand will ihn kaufen. 10 000 dieser Fahrzeuge stehen als unverkäuflich in den Lagern. In der EU ist der Möchtegernpanzer nicht einmal zugelassen.
Daher eine klare Empfehlung – Tesla sell.