Bregenz: Sportförderung für eine vielfältige Gemeinschaft

Stadtrat bestätigt die Beschlussempfehlungen des Sportausschusses einstimmig und setzt so weitere wichtige Weichen für die #sportstadtbregenz. „Ein wegweisender Beschluss gemäß der Bregenzer Sportstrategie ist die Erweiterung des Sportschulpasses für die Heilstättenschule Vorarlberg. Weiters wurden die Bewilligung von Fördergeldern i.H. von rund EUR 100.000 für rund 30 Sportvereine sowie finanzielle Unterstützung für den Behindertensportverband VBSV und…

Mehr lesen

Fahrerflucht in Lauterach – Zeugenaufruf

E-Scooter-Fahrer bei Unfall mit Fahrerflucht verletzt Am 05.12.2023 gegen 08:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Verletzung und Fahrerflucht in der Austraße/Kreuzung Pariserstraße in Lauterach. Ein 25-jähriger E-Scooter Fahrer fuhr entlang der Austraße in Fahrtrichtung Lerchenauerstraße, um in weiterer Folge zum Bahnhof in Lauterach zu gelangen. Der bis dato unbekannte Zweitbeteiligte fuhr zeitgleich entlang der…

Mehr lesen
Polizei

19-jähriger verursacht Unfall auf der A14

Am 04.12.2023, gegen 22:35 Uhr lenkte ein 19-jähriger Pkw-Lenker sein Fahrzeug auf der Rheintalautobahn in Fahrtrichtung Deutschland. Kurz vor der Raststätte Hohenems kollidierte der Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache mit der Außenleitschiene und kam nach dem Aufprall quer zur Fahrbahn auf der rechten Fahrspur zum Stehen. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der…

Mehr lesen

ÖAAB Vorarlberg gegen die Abschaffung der Schulnoten

Presseaussendung des ÖAAB Vorarlberg Wir als ÖAAB Vorarlberg möchten unsere entschiedene Kritik an der vorgeschlagenen Abschaffung der Schulnoten und der Matura zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig unterstützen wir die klare Positionierung von Bildungsminister Polaschek. Die Schulnoten bieten eine klare Rückmeldung über die individuelle Leistung der Schülerinnen und Schüler. Sie ermöglichen es Eltern, Lehrern und Schülern, den…

Mehr lesen
Polizei

Gewalttätige Geschwister festgenommen

Pressemitteilung der Polizei Vorarlberg In einer Diskothek in Lustenau kam es in der Nacht vom 26. November zu einem Raufhandel mit mehreren Beteiligten. Daraufhin wurde eine Gruppe, bestehend aus drei Geschwistern im Alter von 23, 25 und 27 Jahren, vom Sicherheitspersonal der Lokalität verwiesen und die Polizei verständigt. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme vor dem Lokal…

Mehr lesen
Garnmarkt

10 Jahre Haus Bildung am Garnmarkt

„Die beiden Götzner Bildungseinrichtungen – die Kathi-Lampert-Schule und die Volkshochschule – ermöglichen es den Menschen auf unterschiedliche Art und Weise am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Es war vor zehn Jahren ein strategisch kluger Schritt, das gemeinsam am Garnmarkt zu tun. Und dazu können wir aufrichtig gratulieren“, erklärte Landesstatthalterin Dr. Barbara Schöbi-Fink am 23. November in Götzis….

Mehr lesen
AHS-Lehrer

Vertretung der AHS-Lehrer/-innen gegen die Abschaffung von Noten – Rektor der PH dafür

Die Forderung nach Abschaffung der Noten ist für die ÖPU-Vorarlberg nicht nachvollziehbar Die Wiener SPÖ sorgte mit ihrer Forderung, Noten und die Matura abzuschaffen, für Aufsehen. Nach einigen Rückziehern von prominenter Seite erhielt die Forderung Unterstützung vom Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Gernot Brauchle. Brauchle, Psychologe und Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, hält eine Abschaffung…

Mehr lesen
Dr. Alois Niederstätter

Kamingespräch mit Univ.-Prof. Dr. Alois Niederstätter in Götzis

Von Wolfgang Türtscher Univ.-Prof. Dr. Alois Niederstätter, von 2001 – 2019 Direktor des Vorarlberger Landesarchivs, steht für ein Kamingespräch am Mittwoch, 13. Dezember 2023, 18:30 Uhr, in der Volkshochschule Götzis (Am Garnmarkt 12) in Götzis im Rahmen einer Veranstaltung der Bruderschaft St. Anna und St. Arbogast zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und…

Mehr lesen
Zukunft Vorarlbergs

Ein Schritt in die kulturelle Zukunft Vorarlbergs

Von VP-Kultursprecher Christoph Thoma (Presseaussendung) Eine kulturstrategische Ausrichtung, welche sich auch in der Kulturförderung spiegelt, dient dazu, die Zukunft auf Basis eines breiten Kulturbegriffes zu gestalten, zukünftige Handlungsfelder zu benennen und folglich Umsetzungsszenarien für eine aktivierende Kulturarbeit zu formulieren. Mit der überarbeiteten Kulturstrategie des Landes wird einmal mehr die kulturelle Vielfalt, die Identität Vorarlbergs als…

Mehr lesen