Sophia Stieger bleibt Clunia-Senior

Attraktives Frühjahrsprogramm der KMV Clunia-Feldkirch

Bei den Wahlen am 15. Jänner 2025 der katholischen Feldkircher Mittelschulverbindung Clunia wurde der neue Vorstand für das erste Halbjahr 2025 gewählt: Die 16-jährige Sophia Stieger (BG Feldkirch-Rebberggasse) aus Feldkirch bleibt Senior (Obfrau), der 19-jährige Student Kevin Rusch (Universität Innsbruck) aus Weiler wird Fuchsmajor (Ausbildungsleiter), die17-jährige Marie Hammerer (HLK Rankweil) aus Rankweil und die 19-jährige Elementarpädagogin Lisa-Maria Handle aus Göfis sind Consenioren (Vizeobfrau), der 21-jährige Student Luca Schöch (Universität Liechtenstein) aus Göfis bleibt Schriftführer,  der 21-jährige Student Maximilian Mayr (FH Dornbirn) aus Rankweil Kassier, der 20-jährigeAngestellte Jonas Prenn aus Rankweil Budewart, unterstützt als 2. Budewart von der 19-jährigen Angestellten Laura Schöch aus Göfis. Philistersenior Mag. Leonhard Ladner bedankte sich beim scheidenden Vorstand unter Senior Sophia Stieger für die großen Erfolge, die im Sommersemester 2024 gelungen sind und wünschte den neuen Chargen (=Vorstandsmitgliedern) alles Gute.

Höhepunkte im Sommersemester 2025

Das Sommersemester startet mit der Semesterwechselkneipe; am 15. Februar gibt es eine „Kreuzkneipe“ mit der Akademischen Verbindung Claudiana-Innsbruck in Feldkirch. Am 24. Februar findet ein Wissenschaftlicher Abend zum Thema „Notfallrettung“ statt. Höhepunkte werden der Cumulativconvent und Osterkommers am 12. April 2025 in Feldkirch sein, Festredner ist der ÖVP-Nationalrat Norbert Sieber aus Bregenz-Fluh zum Thema „Als Regierungsverhandler der ÖVP mit Rotpink bzw Blau. Utl: Ein Blick hinter die Kulissen“. Am 23. Mai 2025 gestaltet der Techniker DI Peter Nachbaur einen Abend in der Reihe „Clunier im Gespräch“ zum Thema „Kapf – Techniker – Couleurstudent – Erfinder!““ Von 6.-9. Juni wird der 80. Pennälertag des MKV in Klagenfurt besucht. Weitere Veranstaltungen sind Wissenschaftliche Abende, beschlussfassende Convente, Fuchsenschulungen, lustige Kneipen und Besuche bei anderen Verbindungen in Vorarlberg und Österreich.

Lange Tradition

Die 1908 mit den Prinzipien religio, patria, scientia und amicitia gegründete Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch trat ab 1932 entschieden gegen den Nationalsozialismus auf und wurde im März 1938 nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland sofort verboten und aufgelöst. 1946 konnte Clunia reaktiviert werden. Clunia-Feldkirch umfasst derzeit 130 Mitglieder; seit 1991 können auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden. 1977 wurde Clunia reaktiviert, seit 1982 gibt es die Zeitschrift „Der Clunier“; als Philistersenioren wirkten seit damals Dr. Lorenz Konzett, Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dir. Dr. Georg Konzett, Mag. Wolfgang Türtscher, Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl, Mag. Michael Rusch, Thomas Cziuday, Alexander Waller, Florian Wund, Achim Zortea, BSc und seit 2023 Mag. Leonhard Ladner.

Photo: „ChC SS 2025 – Der neugewählte Clunia-Vorstand (vlnr: Maximilian Mayr, Luca Schöch, Marie Hammerer, Sophia Stieger, Lisa-Marie Handle, Jonas Prenn, Kevin Rusch)

Photonachweis: KMV Clunia/Öller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert